OA Dr. Charilaos Nichorlis
Ihr Augenarzt in Oberpullendorf
Fachärztliche Kompetenz
Mit langjähriger internationaler Erfahrung und einer Spezialisierung auf operative Augenheilkunde stehe ich Ihnen in Oberpullendorf als verlässlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre Augengesundheit zur Seite.

Ausbildung und beruflicher Werdegang
Mein Medizinstudium absolvierte ich an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Im Anschluss folgte die Facharztausbildung in Wien und Dortmund, die den Grundstein für meine Spezialisierung in der Augenheilkunde legte. Nach erfolgreichem Abschluss war ich fünf Jahre als Facharzt in Deutschland tätig, wo ich mein Wissen in verschiedenen klinischen Bereichen vertiefen konnte.
Internationale Erfahrung und Leitungsfunktion
Sechs Jahre lang übernahm ich die Position des leitenden Oberarztes in der Schweiz, wo ich umfangreiche Erfahrung im Bereich operative Augenheilkunde sammelte. Diese internationale Tätigkeit ermöglichte mir, moderne Methoden der Diagnostik und Behandlung auf höchstem Niveau kennenzulernen und in meine Arbeit zu integrieren.
Aktuelle Tätigkeiten
Seit 2017 bin ich als Oberarzt für operative Eingriffe im Krankenhaus Oberpullendorf tätig. Zusätzlich übernahm ich 2019 die Funktion des stellvertretenden Leiters der Augentagesklinik am selben Standort.
Meine frühere Wahlarztpraxis führte ich von 2017 bis 2018 ebenfalls in Oberpullendorf.
Individuelle Betreuung in vier Sprachen
Ich betreue meine Patientinnen und Patienten in mehreren Sprachen: Deutsch, Griechisch, Englisch und Französisch. Mein Ziel ist es, medizinische Expertise mit persönlicher Betreuung zu verbinden und so die bestmögliche Versorgung Ihrer Augengesundheit zu gewährleisten.
Meine Augenarztpraxis
Ich freue mich, Sie in meiner modernen und barrierefreien Ordination in Oberpullendorf begrüßen zu dürfen. Mit zentraler Lage, Liftzugang und patientenfreundlichen Ordinationszeiten bieten ich Ihnen eine komfortable Umgebung für Ihre augenärztliche Betreuung.
Häufige Fragen
-
Welche Leistungen werden von meiner Krankenkasse übernommen?
Als Vertragsarzt für alle Kassen werden die meisten augenärztlichen Untersuchungen – wie Sehtests, Augendruckmessung, Netzhautkontrollen oder Vorsorgeuntersuchungen – direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Über die Kosten von Zusatzleistungen (z. B. spezielle Bildgebung) klären wir Sie im Vorfeld auf.
-
Wann ist eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung sinnvoll?
Ab dem 40. Lebensjahr wird eine jährliche Vorsorgeuntersuchung empfohlen – auch ohne Beschwerden. Bei RisikopatientInnen (z. B. Diabetes, familiäres Glaukom) oder starker Fehlsichtigkeit sind häufigere Kontrollen sinnvoll.
-
Welche Symptome sollten ernst genommen werden?
Plötzliche Verschlechterung der Sehschärfe, Blitze, Schatten, verzerrtes Sehen, rote oder schmerzende Augen sind Warnzeichen – in diesen Fällen sollten Sie umgehend einen Augenarzt aufsuchen.